Direkt zum Hauptbereich

#12 Kathmandu reloaded -

Kathmandu Vol. 2 / Nepal

29. Juli 2023 – 01. August 2023

Wir mussten noch einmal nach Kathmandu zurück, weil wir Michi´s Kreditkarte von der Bank abholen mussten; außerdem hatten wir noch ein paar Tage zu überbrücken, bis dann der nächste Flug ging und wir Nepal verlassen mussten.

Somit stand uns wieder eine lange und holprige Busfahrt nach Kathmandu bevor. Das absolute Highlight der Fahrt war dann aber die Gurke mit scharfer Soße, die wir an einer Raststätte aßen! Auch, wenn rohes Gemüse bisher immer mit „Nebenwirkungen“ verbunden war, konnten wir beide nicht widerstehen – das geht uns hier schon irgendwie ab! 😯

Wir holten also Michi´s Kreditkarte und schauten dann auch noch beim Royal Enfield vorbei, damit Michi bei einem Motorrad Probesitzen konnte, weil die ihm so gut gefallen. 😉 Auch ein Kinobesuch stand während unseres zweiten Kathmandu-Aufenthalts an: Michi wollte Oppenheimer, ich Barbie ansehen. Also einigten wir uns auf jenen Film, der beide glücklich machte: Mission impossible – Dead Reckoning Teil Eins. Man kann sagen, was man will, aber Mission Impossible-Filme werden nie schlecht und auch Tom Cruise enttäuscht mit seinen bereits über 60 Jahren noch lange nicht!

Nach dem Kinobesuch besuchten wir noch den Garden of Dreams, welcher (wie im Teil „#7 Izmir nicht egal“ schon erwähnt) Mithilfe von österreichischen Geldern wiederaufgebaut wurde. Eigentlich wollten wir dort nur einen ruhigen Nachmittag verbringen und ein wenig unsere Bücher lesen, Michi wurde aber von einem Streifenhörnchen gebissen, weshalb wir dann auch noch ein nepalesisches Krankenhaus von innen besichtigen konnten – Für Michi ging es direkt in die Notaufnahme! Die Mädls dort waren ein wenig belustigt, als Michi ihnen die Situation schilderte, waren aber sehr kompetent und eine Tetanusimpfung später wurde Michi dann auch schon wieder auf die Straßen Kathmandus entlassen. Da es sich bei Krankenhaus um eine „Free Clinic“ handelte, mussten wir grundsätzlich nur die Impfung bezahlten, welche knapp EUR 0,30 kostete. Ein kleines Trinkgeld für die gute Arbeit gab es dann auch noch! 😉

Wir waren froh, am nächsten Morgen Kathmandu endlich hinter uns zu lassen. Nicht aber, weil wir die Menschen oder die Kultur satthatten (und auch nicht, wegen den bösartigen Streifenhörnchen) das auf keinen Fall, sondern weil sich unser Hotelzimmer in der letzten Nacht in einen kleinen Albtraum verwandelt hatte:

Kennt jemand von euch Narnia? Den Teil, bei dem sich das Schiff im Gemälde plötzlich bewegt und dann Wasser aus dem Bilderrahmen dringt, bis sich Edmund, Lucy und Eustachio schließlich im Meer von Narnia wiederfinden? So in die Richtung war das auch bei uns, nur, dass es draußen gestürmt hat und das Wasser durch die Deckenlampen gedrungen ist. In Narnia waren wir trotzdem nicht aber gegen grauenvolle Kreaturen mussten wir trotzdem kämpfen – und das ganz ohne Schwert oder Bogen!

Während Michi also mit dem Wasserfall von unserer Decke zu tun hatte und eiligst versuchte, Kübel und Handtücher zu organisieren, war ich schwer damit beschäftigt gegen zwei ausgewachsene Kakerlaken zu kämpfen. Michi, aka Wasserbändiger, aka Prince Charming, war aber mit allen „Wässerchen gewaschen“ (nämlich wirklich 😉) und eilte mir im Kampf zur Hilfe – Eine Kakerlake wurde kurzerhand im Klo hinuntergespült und die Zweite … die lebt wohl immer noch dort!

Müde nach so einem harten Kampf schlief ich nachher sofort wieder ein, wohingegen Michi noch lange wach lag und die Statik des Hauses in Frage stellte...

 

Anmerkung:

Wenn ihr übrigens eine Postkarte aus Nepal bzw. Kathmandu schicken möchtet: Ihr findet eine Poststelle auf der Rückseite des „Karmachari Sanchaya Kosh Building“, schräg gegenüber vom „Garden of Dreams“. War eine ziemlich Sucherei, aber es sind alle Postkarten angekommen! 😊

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#42 2. Familienbesuch in Bangkok

Bangkok II / Thailand 23. Dezember 2023 – 28. Dezember 2023 Mit dem Zug ging es von Chiang Mai ins über 700 Kilometer entfernte Bangkok. Frühmorgens ging es deshalb zum Bahnhof und wir traten die 14 ½ h Fahrt an. Der Bahnhof in Chiang Mai ist putzig klein und der Zug mit den holzvertäfelten Wänden urig. 😄   Die Türen des Zugs waren wieder die ganze Fahrt über offen und es wehte ständig kalte Luft durch das Zugabteil, weshalb ich bis zum frühen Nachmittag eine Jacke benötigte – ab dort knallte dann die Sonne unbarmherzig durchs Fenster herein und verwandelte das Abteil in eine kleine Sauna. Man konnte zudem die Zwischentür zwischen Klo und Sitzabteil nicht vollständig schließen und wir wurden hin und wieder von Urin- oder Marihuana-Geruch überrascht. Wir saßen ganz vorne und bekamen meistens die volle Geruchsladung ab. Allerdings hatten wir auch im Gegensatz zu den anderen Passagieren am meisten Beinfreiheit, was bei so einer langen Zugfahrt schon ziemlich angenehm ist! Wenn ...

#41 Nordthailand

Chiang Rai und Chiang Mai / Thailand 17. Dezember 2023 – 23. Dezember 2023 Chiang Rai: Vom Flughafen in Chiang Mai ging es mit einem Taxi zum Busbahnhof. Vor Corona gab es einmal Busse, die in die Stadt fuhren, allerdings wurde das dann aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt. Am Busbahnhof angekommen mussten wir feststellen, dass heute schon fast alle Busse nach Chiang Rai ausgebucht waren. Nur ein einziger Bus, nämlich jener um 19 Uhr, hatte noch Platz für uns. Wir hatten nun die Wahl zwischen A) 9 Stunden mit Schlafdefizit auf den Bus warten und insgesamt THB 350,- (EUR 8,90) zu zahlen oder B) eine halbe Stunde auf ein Gemeinschaftstaxi warten aber insgesamt THB 1.000,- (EUR 25,40) zu zahlen. Wer auf A getippt hat: gewonnen! Wir wären keine Reisenden, wenn wir nicht die sinnbefreite günstigere Variante genommen hätten, oder? Den Tag verbrachten wir dann eigentlich vollständig in einem nahegelegenen McDonalds, wo wir insgesamt wahrscheinlich mehr Geld ausgegeben haben, als ...

#40 Von A nach B

Singapur - Johor Bahru – Kuala Lumpur 15. Dezember 2023 – 17. Dezember 2023 Unser Plan für die nächsten Tage war wie folgt: Am 16. Dezember um 16:00 Uhr geht unser Flieger von Kuala Lumpur nach Bangkok und von dort würden wir dann mit dem Nachtbus nach Chiang Rai fahren. Damit wir uns den Stress am Grenzübergang ersparen, sind wir bereits am 15. Dezember am Abend von Singapur ausgereist und nach Malaysien eingereist. Es war bereits recht spät, als wir in Johor Bahru beim Grenzübergang fertig waren und der letzte Bus in die Stadt, wo wir ein Zimmer für die Nacht gebucht hatten, war bereits gefahren. Internet gab es dort keines und wir fanden beinahe keinen Taxifahrer, der uns in die Stadt bringen wollte. Für umgerechnet $4 fand sich dann schlussendlich aber doch jemand und wir wurden vor einem Wohngebäude abgesetzt. Nachdem wir ein wenig herumgeirrt waren, fanden wir endlich das richtige Gebäude, den richtigen Stock und unser Zimmer. Mit 5 Stunden Schlaf ging es dann gegen 6:35 Uhr zu F...